Projektseite KELLOGG-Pier

KELLOGG-Pier

Planung

  • Umnutzung zum Hotel (Silo) und zum Büro (Vitaminlager)
  • Energetische Sanierung zum Effizienzgebäude EG55 (Hotel) und EG100 (Büro)
  • Beibehaltung der Silostruktur wärmetechnische Ertüchtigung durch Außen- und Innendämmung
  • Berechnung von Wärmbrücken in Detailanschlüssen
  • Gebogene Fenster mit Sonnenschutzverglasung
  • Wärmeversorgung über eigenes Quartiersnetz
  • Büroräume mit großflächigen Fensteröffnungen
  • Berechnungen zum sommerlichen Wärmschutz mit thermischer Simulation

Beschreibung

Ein weltweit bekanntes Produkt wurde in Bremen hergestellt. Wer kennt nicht Kellogg’s?

Die ehemaligen Verwaltungs- und Produktionsräume sowie die Cerealiensilos sind mit einer Nettogrundfläche von 6.600 m² in einen Büro- und Hotelbetrieb umgenutzt worden.

Darüber hinaus wurden die beiden Einzelgebäude erfolgreich zu geförderten Effizienzgebäuden mit 24monatiger Verlängerung des Bewilligungszeitraums energetisch ertüchtigt: Das quaderförmige Verwaltungsgebäude zum KfW-EG100 und das Silo zum KfW-EG55EE. Die resultierende CO2-Einsparung beträgt 120 to/a.

Auftraggeber
Das Silo in Bremen GmbH, Bremen
Standort
Auf der Muggenburg, Bremen
Architekt
Delugan Meissl Associated Architects, Wien (Entwurf), Gruppe GME Architekten BDA, Bremen (Ausführung)
Leistungen
Wärmeschutz, KfW-Fördermittelbegleitung, Bauakustik gegen Außenlärm, Raumakustik

Link

Besonderheiten

  • Umnutzung zum Hotel (Silo) und zum Büro (Vitaminlager)
  • Energetische Sanierung zum Effizienzgebäude EG55 (Hotel) und EG100 (Büro)
  • Beibehaltung der Silostruktur wärmetechnische Ertüchtigung durch Außen- und Innendämmung
  • Berechnung von Wärmbrücken in Detailanschlüssen
  • Gebogene Fenster mit Sonnenschutzverglasung
  • Wärmeversorgung über eigenes Quartiersnetz
  • Büroräume mit großflächigen Fensteröffnungen
  • Berechnungen zum sommerlichen Wärmschutz mit thermischer Simulation
Skip to content