Projektseite Europahafenkopf Bremen

Europahafenkopf Bremen

Planung

  • Mobilitätshaus mit 6 aufgehenden Geschossen: Parken, Spielplatz und Wohnen auf den 2 obersten Geschossen als Mantelbau mit Innenhof.
  • Lofthäuser Nord und Süd jeweils mit Mantelbau und Innenhof sowie Turm, verteilt im Lofthaus Nord mit 5:13 aufgehenden Geschossen und im Lofthaus Süd mit 4:11 aufgehenden Geschossen, beide Lofthäuser im Erdgeschoss mit Gewerbeflächen und in den Obergeschossen mit zusammen 294 Wohneinheiten auf knapp 27.000 m² beheizter Wohnfläche.
  • Zech Haus mit 18geschossigen Hochhaustrakt, knapp 78 m hoch mit 6geschossigem Mantelbau, knapp 29,50 m hoch, 30.000 m² Bürofläche

Beschreibung

In der Bremer Überseestadt findet sich etwas Großes und Stadtbildprägendes. Der Europahafenkopf.

Vier markante Gebäude bilden eine markante Silhouette mit Wiedererkennungswert und vereinen Wohnen, Arbeit und Gewerbe mit insgesamt 275.000 m³ beheiztem Brutto-Raumvolumen.

Das Gebäudeensemble umfasst das Mobilitätshaus, 2 Lofthäuser und das Zech Haus – allesamt in Massivbauweise auf einer gemeinsamen 2geschossigen Tiefgarage.

In den letzten Jahren war der Europahafenkopf eines der größten aktuellen Bauprojekte Bremens.

Das Mobilitätshaus und die 2 Lofthäuser sind zur Wohnnutzung mit Niveau KfW-EH55 gebaut. Die Wärmeversorgung erfolgt über Fernwärme aus KWK und anteilig Verbrennung von Bioabfall.

Für das Zech Haus als Nichtwohngebäude mit Nutzungen Büro und Gastronomie konnten wir eine über das Niveau KfW-EG55 hinausgehende besondere Förderfähigkeit durch nachhaltige Planung erzielen: Die Nutzung von Biomethan für ein gasbetriebenes BHKW zur Konditionierung und Stromerzeugung ermöglicht im Vergleich zur ebenfalls anliegenden Fernwärme deutlich höhere CO2-Einsparungen von bis zu 660 to/Jahr.

Für den Europahafenkopf liegen Außenlärmpegel von bis zu 75 dB (A) vor. Zusätzlich wurden in der Planung überdurchschnittliche Anforderungen aus dem Bebauungsplan an die Mittelungspegel in Aufenthaltsräumen gegen Außenlärmeinwirkung gewährleistet.

Fensterflächenanteile an den Fassaden von bis zu 50 % und die vorhandenen Loggien stellten besondere Herausforderungen an die Planung zum sommerlichen Wärmeschutz und die Bauakustik gegen Außenlärm dar.

Auftraggeber
Dritte GVG Europahafen mbH (Zech Group)
Standort
Überseestadt in Bremen
Architekt
Cobe ApS, Dänemark (Entwurf), Gildehaus Lankenau Architekten, Bremen (Genehmigung & Ausführung)
Leistungen
Energieberatung, Wärmeschutz, KfW-Fördermittelbegleitung, Bauakustik (Leistungsphasen 1-8)

Link

Besonderheiten

  • Mobilitätshaus mit 6 aufgehenden Geschossen: Parken, Spielplatz und Wohnen auf den 2 obersten Geschossen als Mantelbau mit Innenhof.
  • Lofthäuser Nord und Süd jeweils mit Mantelbau und Innenhof sowie Turm, verteilt im Lofthaus Nord mit 5:13 aufgehenden Geschossen und im Lofthaus Süd mit 4:11 aufgehenden Geschossen, beide Lofthäuser im Erdgeschoss mit Gewerbeflächen und in den Obergeschossen mit zusammen 294 Wohneinheiten auf knapp 27.000 m² beheizter Wohnfläche.
  • Zech Haus mit 18geschossigen Hochhaustrakt, knapp 78 m hoch mit 6geschossigem Mantelbau, knapp 29,50 m hoch, 30.000 m² Bürofläche
Skip to content